Ich habe eine Reparatur unter XP durchgeführt und nach der Reparatur habe ich eine Meldung erhalten, dass ich Fenster aktivieren muss, bevor ich mich einloggen kann.Wenn ich „Nein“ wähle, wird es zurück zum Anmeldebildschirm gesendet und wenn ich „Ja“ wähle, wird Windows geladen, aber nur so weit, dass es mir den Desktop ohne Symbole zeigt.
Ich konnte dieses Problem beheben, indem ich den PC im abgesicherten Modus mit Befehlszeile startete. Dann habe ich „explorer“ in die Eingabeaufforderung eingegeben, um win xp aktivieren umgehen und zu laden. Als nächstes klickte ich auf „Start“ – „Ausführen“ und gab in der Box „Ausführen“ Folgendes ein
„Rundll32.exe syssetup,SetupOobeBnk“. Dadurch wurde meine Aktivierung auf 30 Tage verlängert. Obwohl dies meine Aktivierungsdauer verlängert hat, konnte ich das Aktivierungsprogramm nicht starten.
Ich habe das behoben, indem ich in „regedit“ gegangen bin und nach dem Ordner „wpaevents“ gesucht habe. Dann habe ich die Berechtigungen auf „Benutzer“ für „Volle Kontrolle“ geändert. Ich ging auch zu meinem Laufwerk c: und änderte die Berechtigungen auf „Benutzer“, „Administrator“ und „System“ für „Volle Kontrolle“. Ich habe den Rechner neu gestartet und konnte dann die Windows-Aktivierung ausführen.
Schritt 1: Starten Sie den PC im abgesicherten Modus mit der Befehlszeile.
Schalten Sie den PC ein und drücken Sie F8 kurz vor dem Start von Windows. Wählen Sie „Abgesicherter Modus mit Eingabeaufforderung“.
Schritt 2: Starten Sie den Explorer über die Eingabeaufforderung, um Windows zu starten.
Sobald die Befehlszeile geladen ist, geben Sie „explorer“ ein, um Windows im abgesicherten Modus zu starten.
Schritt 3: Starten Sie „Rundll32.exe syssetup,SetupOobeBnk“ aus dem Feld „Run“.
Klicken Sie nun auf „Start“ und geben Sie im Feld „Ausführen“ den folgenden Befehl ein
„Rundll32.exe syssetup,SetupOobeBnk“. Drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird die Aktivierung auf 30 Tage zurückgesetzt.
Schritt 4: Ändern Sie den Ordner wpaevents in der Registry.
Erweitern
Klicken Sie noch einmal auf „Start“, gehen Sie dann in das Feld „Ausführen“ und geben Sie „Regedit“ ein. Achten Sie darauf, dass Sie in Regedit ganz oben „Mein Computer“ markieren. Gehen Sie nun zu „Bearbeiten“, dann „Suchen“ und geben Sie „wpaevents“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner „wpaevents“ und gehen Sie runter zu „Permissions“. Markieren Sie „Benutzer“ und setzen Sie ein Häkchen in das Feld „Vollkontrolle“. Klicken Sie auf „Übernehmen“ und verlassen Sie regedit.
Schritt 5: Ändern Sie die Laufwerksberechtigungen von C:.
Doppelklicken Sie nun auf „Arbeitsplatz“. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk C: und gehen Sie nach unten zu „Properties“. Klicken Sie nun auf die Registerkarte „Sicherheit“ und ändern Sie „Benutzer“, „Administrator“ und „System“ so, dass sie alle „volle Kontrolle“ haben. Klicken Sie auf „Übernehmen“ und starten Sie den PC neu.
Schritt 6: Windows-Aktivierung ausführen
Jetzt läuft die Windows-Aktivierung und der PC wird wieder nutzbar.
Diese Anleitung soll bei der Wiederherstellung eines PCs nach einer fehlerhaften Reparaturinstallation helfen. Es handelt sich nicht um ein Tutorial zur Umgehung / Verlängerung der Windows-Aktivierungsfrist. Ich dulde keine Piraterie, aber ich glaube auch nicht daran, dass ein Benutzer mit fehlerhaften Kontrollmechanismen von seinen Daten ausgeschlossen wird.